Discussion:
OE6 Zertifikatsmeldungen
(zu alt für eine Antwort)
Wolf gang P u f f e
2014-11-09 11:45:48 UTC
Permalink
Seit einigen Monaten erscheinen beim Abrufen von Mails (T-Online
und Freenet) Meldungen über Signatur- bzw. Zertifikatsprobleme.
Man kann den Fehler akzeptieren und die Mails trotzdem abrufen.
Es handelt sich um OE6 in WindowsME.
Die Meldungen sehen wie folgt aus:
Loading Image...

Gibt es für OE6 noch Abhilfe?
Sind hier manuell irgendwelche abgelaufenen Zertifikate
oder Signaturen auf dem Rechner zu erneuern?

W.
Stefan Kanthak
2014-11-09 12:26:28 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Seit einigen Monaten erscheinen beim Abrufen von Mails (T-Online
und Freenet) Meldungen über Signatur- bzw. Zertifikatsprobleme.
Man kann den Fehler akzeptieren und die Mails trotzdem abrufen.
Es handelt sich um OE6 in WindowsME.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Weltall und die menschliche Dummheit."

Windows ME ist seit ueber 8 Jahren aus der Wartung!
<https://support2.microsoft.com/lifecycle/?p1=6519>

WIRF ES WEG, WEIT WEIT WEG!
Post by Wolf gang P u f f e
http://www.server-alpha.de/diverses/zertifikateoe.gif
Gibt es für OE6 noch Abhilfe?
Unter ME: NEIN, siehe oben!
Post by Wolf gang P u f f e
Sind hier manuell irgendwelche abgelaufenen Zertifikate
oder Signaturen auf dem Rechner zu erneuern?
Das Betruebssystem des Rechners ist zu erneuern!
Die Kryptograhieroutinen des seit ueber 8 Jahren ungewarteten und
UNSICHEREN Altherthums "Windows More Errors" unterstuetzen nur
UNSICHERE Verfahren wie MD5 oder SHA1, keine der in aktuellen
Zertifikaten oder TLS-Versionen verwendeten Verfahren wie SHA2 oder
AES.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Wolf gang P u f f e
2014-11-17 23:54:24 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Wolf gang P u f f e
Seit einigen Monaten erscheinen beim Abrufen von Mails (T-Online
und Freenet) Meldungen über Signatur- bzw. Zertifikatsprobleme.
Man kann den Fehler akzeptieren und die Mails trotzdem abrufen.
Es handelt sich um OE6 in WindowsME.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Weltall und die menschliche Dummheit."
Bitte mal etwas über die Umgangsformen nachdenken!
Wenn im ersten Satz einer Antwort erstmal die Dummheit des
Fragenden mit unendlich gleichgesetzt wird, dann ist das schon
arg großkotzig. Darauf kann ich gern verzichten.
Post by Stefan Kanthak
Windows ME ist seit ueber 8 Jahren aus der Wartung!
<https://support2.microsoft.com/lifecycle/?p1=6519>
WIRF ES WEG, WEIT WEIT WEG!
Post by Wolf gang P u f f e
http://www.server-alpha.de/diverses/zertifikateoe.gif
Gibt es für OE6 noch Abhilfe?
Unter ME: NEIN, siehe oben!
Post by Wolf gang P u f f e
Sind hier manuell irgendwelche abgelaufenen Zertifikate
oder Signaturen auf dem Rechner zu erneuern?
Das Betruebssystem des Rechners ist zu erneuern!
Die Kryptograhieroutinen des seit ueber 8 Jahren ungewarteten und
UNSICHEREN Altherthums "Windows More Errors" unterstuetzen nur
UNSICHERE Verfahren wie MD5 oder SHA1, keine der in aktuellen
Zertifikaten oder TLS-Versionen verwendeten Verfahren wie SHA2 oder
AES.
Scheinbar verwenden (noch) nicht alle Mailanbieder die neusten
Verfahren für ihre Zertifikate, da es bei anderen funktioniert.
Da in meinem Anwendungsfalle der Zerifikatsfehler nicht weiter
stört und die Sicherheit vollkommen egal ist, werde ich den
zusätzlichen Klick vorerst in Kauf nehmen.

W.
Stefan Kanthak
2014-11-18 13:33:27 UTC
Permalink
"Wolf gang P u f f e" <***@hotmail.com> schrieb:

[ Windows ME und VOELLIG ahnungslos ]
Post by Wolf gang P u f f e
und die Sicherheit vollkommen egal ist, werde ich den
zusätzlichen Klick vorerst in Kauf nehmen.
Geh sterben!
Aber nimm vorher Dein unsicheres Spielzeux vom Netz: Du gefaehrdest
damit ANDERE Benutzer des Netzes!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Wolf gang P u f f e
2014-11-18 23:16:12 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Geh sterben!
Und ich wiederhole meine Bitte erneut, die Ungangsformen zu wahren.
Du hast hier keine Kinder oder Rotzgören als Diskussionsparter vor Dir!

W.
Stefan Kanthak
2014-11-19 11:38:16 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Post by Stefan Kanthak
Geh sterben!
Und ich wiederhole meine Bitte erneut, die Ungangsformen zu wahren.
Deine MANGELHAFTEN und liederlichen Umgangsformen:

1. Windows ME mit Outlook Express 6.0 sowie

2. "User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:24.0) Gecko/20100101 Thunderbird/24.6.0"
Post by Wolf gang P u f f e
Du hast hier keine Kinder oder Rotzgören als Diskussionsparter vor Dir!
Nur einen Merkbefreiten, der sich selbst und ANDERE durch die Verwendung
veralteter und unsicherer Software VORSAETZLICH gefaehrdet!

JFTR: Dein Thunderbird ist ebenfalls veraltet und unsicher, dem
fehlen die Updates der letzten 4 Monate.

Geh sterben!
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Loading...