Discussion:
[Windows Live Mail] kann keine Mails empfangen
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Hermes
2013-07-27 19:54:22 UTC
Permalink
Nachdem T-Online pop.t-online.de offensichtlich abgeschaltet hat und ich
mich zunächst wunderte, dass keine Mails mehr reinkommen (WLM zeigte
nämlich keine Fehlermeldung an) trug ich stattdessen den
securepop.t-online.de als Server ein, mit Port 995 und TLS. Aber da
kommt ebenfalls nichts an. In Thunderbird die selben Kontodaten
eingegeben, Mails abgerufen (Kopie auf Server belassen) und siehe da,
die Mails der letzten Wochen ließen sich abrufen. In WLM das Konto neu
angelegt, Testmail gesendet, Abruf: nichts kommt, in der Statuszeile
immer nur "keine neuen Nachrichten). Senden funktioniert. Was kann ich
noch tun?
Stefan Kanthak
2013-07-27 20:12:56 UTC
Permalink
Post by Jörg Hermes
Nachdem T-Online pop.t-online.de offensichtlich abgeschaltet
Wie kommst Du auf diesen Unfug?

| X:\>nslookup pop.t-online.de
| Server: speedport.ip
| Address: 192.168.144.120
|
| Nicht autorisierte Antwort:
| Name: fwdallmx.t-online.com
| Addresses: 194.25.134.24, 194.25.134.89, 194.25.134.25, 194.25.134.88
| Aliases: pop.t-online.de
|
|
| X:\>ping pop.t-online.de
|
| Ping pop.t-online.de [194.25.134.88] mit 32 Bytes Daten:
|
| Antwort von 194.25.134.88: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=249
| Antwort von 194.25.134.88: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=249
| Antwort von 194.25.134.88: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=249
| Antwort von 194.25.134.88: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=249
|
| Ping-Statistik für 194.25.134.88:
| Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
| Ca. Zeitangaben in Millisek.:
| Minimum = 15ms, Maximum = 18ms, Mittelwert = 16ms

Soll ich mit "telnet pop.t-online.de pop3" oder
"curl -I pop3://pop.t-online.de/1" oder gar
Post by Jörg Hermes
hat und ich mich zunächst wunderte, dass keine Mails mehr reinkommen
(WLM zeigte nämlich keine Fehlermeldung an)
Wieso wirfst Du dieses offensichtlich kaputte WLM nicht weg?

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Jörg Hermes
2013-07-27 21:20:36 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Jörg Hermes
Nachdem T-Online pop.t-online.de offensichtlich abgeschaltet
Wie kommst Du auf diesen Unfug?
Das frage ich mich auch gerade.
Post by Stefan Kanthak
Soll ich mit "telnet pop.t-online.de pop3" oder
-ERR Toid authentication disabled

Verbindung zu Host verloren.
Post by Stefan Kanthak
"curl -I pop3://pop.t-online.de/1" oder gar
Curl kenn ich nicht. Ist es dieses: <http://de.wikipedia.org/wiki/CURL>?

curl: (8) Got unexpected pop3-server response
curl: (7) Failed connect to t-online.de:110; Timed out
Post by Stefan Kanthak
Post by Jörg Hermes
hat und ich mich zunächst wunderte, dass keine Mails mehr reinkommen
(WLM zeigte nämlich keine Fehlermeldung an)
Wieso wirfst Du dieses offensichtlich kaputte WLM nicht weg?
Das überlege ich mir. Bisher wußte ich nicht, dass es kaputt ist.
(Bei Thunderbird z.B. fehlte mir früher eine bestimmte Filterregel, und
und es gab auch mal Probleme, z.B. dass er Mails vom Server löschte,
obwohl er es nicht durfte.)
Stefan Kanthak
2013-07-28 14:48:54 UTC
Permalink
Post by Jörg Hermes
Post by Stefan Kanthak
Post by Jörg Hermes
Nachdem T-Online pop.t-online.de offensichtlich abgeschaltet
Wie kommst Du auf diesen Unfug?
Das frage ich mich auch gerade.
Gut.-P
Post by Jörg Hermes
Post by Stefan Kanthak
Soll ich mit "telnet pop.t-online.de pop3" oder
-ERR Toid authentication disabled
Verbindung zu Host verloren.
Also nimmt auch in Deinem Universum pop.t-online.de Verbindungen an.
Post by Jörg Hermes
Post by Stefan Kanthak
"curl -I pop3://pop.t-online.de/1" oder gar
Curl kenn ich nicht. Ist es dieses: <http://de.wikipedia.org/wiki/CURL>?
Ja.
Post by Jörg Hermes
curl: (8) Got unexpected pop3-server response
Eine Antwort kann der POP3-Server nur geben, wenn er existiert und
Verbindungen annimmt; s.o.
Post by Jörg Hermes
curl: (7) Failed connect to t-online.de:110; Timed out
~~~~~~~~~~~~~~~
pop.t-online.de <> t-online.de == www.t-online.de

| X:\>nslookup t-online.de
| Server: speedport.ip
| Address: 192.168.144.120
|
| Nicht autorisierte Antwort:
| Name: t-online.de
| Addresses: 217.6.164.162, 62.153.159.92
|
|
| X:\>nslookup www.t-online.de
| Server: speedport.ip
| Address: 192.168.144.120
|
| Nicht autorisierte Antwort:
| Name: www.t-online.de
| Addresses: 62.153.159.92, 217.6.164.162
Post by Jörg Hermes
Post by Stefan Kanthak
Post by Jörg Hermes
hat und ich mich zunächst wunderte, dass keine Mails mehr reinkommen
(WLM zeigte nämlich keine Fehlermeldung an)
Wieso wirfst Du dieses offensichtlich kaputte WLM nicht weg?
Das überlege ich mir. Bisher wußte ich nicht, dass es kaputt ist.
WLM ist mieser als Windows Mail.
Post by Jörg Hermes
(Bei Thunderbird z.B. fehlte mir früher eine bestimmte Filterregel, und
und es gab auch mal Probleme, z.B. dass er Mails vom Server löschte,
obwohl er es nicht durfte.)
Es war einmal...
JEDES groessere/komplexere Programm hatte mit groesster Wahrscheinlichkeit
mal irgendeinen bloeden Fehler. Ob's den heute noch hat?

Der kombinierte MUA/NUA von Opera (bis Opera 12.x im Browser enthalten,
seit Opera 15 als eigenstaendiges Programm, das NICHT auf Blink umgestellt
werden wird) gefaellt mir deutlich besser als dieser Donnerbal^H^H^Hvogel.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Jörg Hermes
2013-07-31 18:52:03 UTC
Permalink
Post by Jörg Hermes
Post by Stefan Kanthak
Wieso wirfst Du dieses offensichtlich kaputte WLM nicht weg?
Das überlege ich mir.
Allerdings konnte ich das Problem nun lösen, indem ich WLM einmal
komplett entfernte. Blosse Deinstallation und löschen des
Speicherordners reichte nicht aus, bei Neuinstallation wurden nicht wie
üblich die Einstellungen aus Outlook Express übernommen, und der Fehler
blieb auch erhalten (er betraf übrigens alle Konten).
Vielmehr musste ich auch die zugehörigen Einträge in der Registry von
Hand löschen. Bei erneuter Installation wurden wieder alle Daten aus OE
übernommen, und er ruft auch wieder die Mails ab.

Die alten Mails konnte ich wiederherstellen, indem ich die *.eml aus dem
gesicherten alten Speicherordner mit der Maus auf die entsprechenden
Ordenr in WLM schob. (Übrigens ein Aspekt, der mir neben den
umfangreichen Filteraktionen an WLM gefällt: dass es die Mails nicht in
einer Datenbank speichert, die auch mal kapuut gehen kann, sondern jede
einzeln als .eml, sodass man z.B. auch eine Volltextsuche mit externen
Werkezuegen machen kann.)

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...