Discussion:
[Live Mail 2009] Lange Empfangszeit
(zu alt für eine Antwort)
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-17 16:55:25 UTC
Permalink
Hallo!

Weiß hier vlt. jemand, warum ich Empfangszeiten (also von Absenden bis zum
Empfang) bis zu einer halben Stunde habe; oder könnte mir dies bezgl. einen
Tipp geben?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Michael Landenberger
2011-10-17 20:09:18 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Weiß hier vlt. jemand, warum ich Empfangszeiten (also von Absenden
bis zum Empfang) bis zu einer halben Stunde habe; oder könnte mir
dies bezgl. einen Tipp geben?
Die Laufzeiten von E-Mails haben nichts mit dem E-Mail-Client zu tun. Nur
die am E-Mail-Versand beteiligten Mailserver (auf Absender- und
Empfängerseite) sind für die Laufzeiten verantwortlich. Allenfalls der
Provider kann diese Laufzeiten beeinflussen, du kannst es nicht. Wenn du
feststellst, dass der Server deines Providers für die langen Laufzeiten
verantwortlich ist, kannst du deinen Provider entweder bitten, das zu
ändern, oder aber dir einen anderen Provider suchen. Liegt die Ursache für
die Verzögerung dagegen beim Server des Empfängers, kannst du gar nichts
dagegen tun.

Gruß

Michael
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-17 21:12:46 UTC
Permalink
Hallo!

Danke schon mal für die Antwort!

"Michael Landenberger"...
Post by Michael Landenberger
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Weiß hier vlt. jemand, warum ich Empfangszeiten (also von Absenden
bis zum Empfang) bis zu einer halben Stunde habe; oder könnte mir
dies bezgl. einen Tipp geben?
Die Laufzeiten von E-Mails haben nichts mit dem E-Mail-Client zu tun.
Ich schreibe gerade an einem Email-Client und am Freitag kamen die
Test-Email immer recht zügig an (Abgeschickt, direkt abgefragt, da).
Heute war eine dabei, die brauchte fast 'ne Stunde.
Zur Probe habe ich jetzt auch mal aus WLM2009 von '***@web.de' nach
'RanaKusai.live.de' (die zwei Emailadressen habe ich) geschickt ... das war
vor 10 Minuten ...
Von RanaKusai nach Earlybite ist allerdings im Moment auch nicht besser. Und
bei Web.de ist das Problem, daß man nur alle 15 Minuten abrufen kann.

Einige Email sind schon den ganzen Tag unterwegs. :(
Post by Michael Landenberger
Nur die am E-Mail-Versand beteiligten Mailserver (auf Absender- und
Empfängerseite) sind für die Laufzeiten verantwortlich. Allenfalls der
Provider kann diese Laufzeiten beeinflussen, du kannst es nicht. Wenn du
feststellst, dass der Server deines Providers für die langen Laufzeiten
verantwortlich ist, kannst du deinen Provider entweder bitten, das zu
ändern, oder aber dir einen anderen Provider suchen.
Wie macht denn das? "Hallo, ich hätte gerne ganz _kurze_ Laufzeiten?" ...;
oder so?
Post by Michael Landenberger
Liegt die Ursache für die Verzögerung dagegen beim Server des Empfängers,
kannst du gar nichts dagegen tun.
Bei web.de und live.de tut sich da im Moment allerdings kein Unterschied.


Auf mehrere Email von Earlybite nach RanaKusai (welche ich vorhin und gerade
aus WLM2009 versandt habe) warte ich und warte ich ... :(
Eine ist jetzt gerade angekommen: Uhrzeit laut Eigenschaften ist von 21:45
Uhr (jetzt habe ich 23:11 Uhr!).

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Michael Landenberger
2011-10-18 05:24:53 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ich schreibe gerade an einem Email-Client
Das kommt beim Verfassen von E-Mails häufiger vor ;-)
Post by Heinz-Mario Frühbeis
und am Freitag kamen die Test-Email immer recht zügig an (Abgeschickt,
direkt abgefragt, da).
Heute war eine dabei, die brauchte fast 'ne Stunde.
Da hat eben der Mailserver einen Schluckauf. An deinem E-Mail-Client liegt
es definitiv nicht, es sei denn, der schickt die Mails verzögert ab. Ob dem
so ist, kannst du leicht nachprüfen: schaue einfach nach dem Absenden im
"Gesendet"-Ordner nach, ob die Mail dorthin verschoben wurde. Wenn ja, ist
sie auch rausgegangen. Alles, was dann mit ihr passiert, liegt nicht mehr in
deinem Einflussbereich und auch nicht in dem deines Mailprogramms.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Bei web.de und live.de tut sich da im Moment allerdings kein Unterschied.
Server-Schluckäufe gibt es nach meiner Erfahrung besonders häufig bei
Massenprovidern. Bei kleinen Provider mit nur wenigen Kunden sind solche
Probleme eher selten.

Gruß

Michael
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-18 10:56:58 UTC
Permalink
"Michael Landenberger"...
Post by Michael Landenberger
Da hat eben der Mailserver einen Schluckauf.
Und wie verhindere ich einen solchen "Schluckauf"?
Ich bange immer noch ein wenig, das es vlt. mit den sehr häufig abgesandten
Kurz-Email zu tun hat?

Intermezzo:
Jetzt habe ich mein Programm erst einmal gestartet und 'ne kurze Email von
***@web.de nach ***@web.de gesandt ... und ... schwupp ... war
'se da.

Und hier noch ganz wichtige Fragen!
Was ist denn eigentlich mit den vielen Emails, die ich bis dato noch nicht
empfangen konnte?
Wo sind denn die; was passiert damit?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Michael Landenberger
2011-10-18 16:27:55 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Michael Landenberger"...
Post by Michael Landenberger
Da hat eben der Mailserver einen Schluckauf.
Und wie verhindere ich einen solchen "Schluckauf"?
Gar nicht. Den kann nur der Mailserverbetreiber verhindern, also dein
Mailprovider bzw. der des Empfängers.

Du kannst natürlich zu einem kleinen Mailprovider mit nur wenigen Kunden
wechseln. Da sind Schluckäufe nach meiner Erfahrung relativ selten. Ich
nutze beispielsweise das Paket "Statik S" von OK-Webhosting
(<http://www.ok-webhosting.de/>) für 2 Euro im Monat. Dieses Paket enthält
10 E-Mail-Postfächer mit unbegrenzter Kapazität und bis zu 100
E-Mail-Adressen incl. eigener Domain. Sofern beim Empfänger alles in Ordnung
ist, kommen Mails, die über Server dieses Providers verschickt wurden,
binnen weniger Sekunden an. Das war in den mittlerweile 5 Jahren, in denen
ich bei diesem Provider bereits Kunde bin, noch nie anders. Auch sonst bin
ich mit dem Service dieses Anbieters höchst zufrieden.

Wenn der Absender den Provider wechselt, nutzt das natürlich nur dann etwas,
wenn der Flaschenhals beim Absender und nicht beim Empfänger liegt.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Und hier noch ganz wichtige Fragen!
Was ist denn eigentlich mit den vielen Emails, die ich bis dato noch nicht
empfangen konnte?
Wo sind denn die; was passiert damit?
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Mail nicht sofort ankommt. Entweder hängt
sie beim Sende- oder beim Empfangsserver in einer Warteschleife, dann wird
sie irgendwann ausgeliefert. Oder sie wurde z. B. wegen Spamverdachts gar
nicht erst vom Empfangsserver angenommen. Mit dieser Situation gehen die
Mailserver unterschiedlich um. Manche schicken eine Unzustellbarkeitsmeldung
an den Absender. Da Spammer meistens gefälschte Absenderadressen verwenden,
hat diese Vorgehensweise leider den Nachteil, dass die
Unzustellbarkeitsmeldung von Spam-Mails an die falsche Adresse geschickt
wird und deren Inhaber belästigt. Es gibt daher auch Server, die
spamverdächtige Mails ablehnen, ohne eine Unzustellbarkeitsmeldung zu
verschicken. In diesem Fall wird der Absender nicht informiert, wenn mit der
Zustellung etwas nicht geklappt hat. Da es durchaus möglich ist, dass auch
mal eine erwünschte Mail fälschlicherweise als Spam eingestuft wird, kann es
durchaus auch mal bei vertrauenswürdigen Absendern passieren, dass eine Mail
im Nirvana verschwindet.

Und dann gibt es da noch das sogenannte Greylisting. Dabei wird eine Mail
vom Empfangsserver zunächst abgelehnt, der Sendeserver erhält aber den
Hinweis "versuch's doch später nochmal". Ein Spam-Server gibt in der Regel
an dieser Stelle auf und verschickt die Mail nicht erneut. Ein
vertrauenswürdiger Server wartet dagegen ein Weilchen und versucht es dann
nochmal. Der Empfangsserver erkennt, dass es der zweite Versuch ist, und
nimmt die Mail dieses Mal an. Allerdings kommt es durch das Greylisting zu
Verzögerungen. Auch das kann ein Grund dafür sein, dass eine Mail länger
unterwegs ist.

Gruß

Michael
Stefan Kanthak
2011-10-18 19:13:09 UTC
Permalink
"Michael Landenberger" <***@arcor.de> schrieb:

[...]
Post by Michael Landenberger
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Mail nicht sofort ankommt. Entweder hängt
sie beim Sende- oder beim Empfangsserver in einer Warteschleife, dann wird
sie irgendwann ausgeliefert. Oder sie wurde z. B. wegen Spamverdachts gar
nicht erst vom Empfangsserver angenommen.
In welchem Fall der (in diesem Fall als Client agierende) Server VOR dem
Empfangsserver eine Unzustellbarkeitsmeldung alias "non delivery report"
erzeugt.
Post by Michael Landenberger
Mit dieser Situation gehen die Mailserver unterschiedlich um.
Aha.
Post by Michael Landenberger
Manche schicken eine Unzustellbarkeitsmeldung an den Absender.
Falsch. S.o.
Post by Michael Landenberger
Da Spammer meistens gefälschte Absenderadressen verwenden, hat diese
Vorgehensweise leider den Nachteil, dass die Unzustellbarkeitsmeldung von
Spam-Mails an die falsche Adresse geschickt wird und deren Inhaber belästigt.
Es gibt daher auch Server, die spamverdächtige Mails ablehnen, ohne eine
Unzustellbarkeitsmeldung zu verschicken.
Falsch. S.o.
Post by Michael Landenberger
In diesem Fall wird der Absender nicht informiert, wenn mit der Zustellung
etwas nicht geklappt hat.
Falsch. S.o.
Post by Michael Landenberger
Da es durchaus möglich ist, dass auch mal eine erwünschte Mail
fälschlicherweise als Spam eingestuft wird, kann es durchaus auch mal bei
vertrauenswürdigen Absendern passieren, dass eine Mail im Nirvana
verschwindet.
Das Nirvana heisst hier "SPAM"-Box des Empfaengers.
Da SMTP mit "store & forward" arbeitet ist ein Verlust einer einmal
eingelieferten Mail nur bei Totalausfall eines Servers (oder dessen
Speichersystems) mit Datenverlust oder Abschaltung eines Servers
moeglich: ein Sender loescht seine Kopie erst, wenn der Empfaenger
den Empfang bestaetigt hat.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Michael Landenberger
2011-10-18 23:18:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Das Nirvana heisst hier "SPAM"-Box des Empfaengers.
Falsch. Es gibt Mailserver, die eine als Spam eingestufte Mail gar nicht
erst annehmen (das geschieht in der Regel dann, wenn schon der Absendeserver
spamverdächtig ist, was sich anhand von Blacklists auch ohne Analyse des
eigentlichen Mail-Inhalts feststellen lässt). Der Sende-Server bekommt in
diesem Fall einen Fehlercode 550 übermittelt. In diesem Fall landet die Mail
auch nicht im Spam-Ordner des Empfängers. Sie taucht beim *Empfänger*
schlicht nirgendwo auf.

Es kann allerdings sein, dass der *Absender* in diesem Fall eine
Unzustellbarkeitsnachricht erhält. Diese Vorgehensweise hat aber die bereits
beschriebenen Nachteile, weswegen viele Serverbetreiber darauf verzichten.
Der Absender kann dann nur noch durch eine Fehlermeldung des Sendeservers
darüber informiert werden, dass der Versand nicht funktioniert hat.
Post by Stefan Kanthak
Da SMTP mit "store & forward" arbeitet ist ein Verlust einer einmal
eingelieferten Mail nur bei Totalausfall eines Servers (oder dessen
Speichersystems) mit Datenverlust oder Abschaltung eines Servers
Es geht nicht um eingelieferte Mail. Es geht um abgelehnte Mail, d. h. der
Empfangsserver hat sich geweigert, die Mail überhaupt anzunehmen. Sie ist
dann auch auf dem Sendeserver nicht mehr vorhanden, denn es hat wenig Sinn,
unzustellbare Mails auf dem Sendeserver zu speichern. Die Mail verbleibt
vielmehr dort, wo sie schon vor dem Versenden war: nämlich im lokalen
Speicher des Mailclients des Absenders. Die Kopie, die eigentlich den
Empfänger erreichen sollte, landet dagegen im Nirvana.

Gruß

Michael
Stefan Kanthak
2011-10-19 12:32:15 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Stefan Kanthak
Das Nirvana heisst hier "SPAM"-Box des Empfaengers.
Falsch.
Richtig. DU LIEGST FALSCH!
Post by Stefan Kanthak
Es gibt Mailserver, die eine als Spam eingestufte Mail gar nicht
erst annehmen.
Es geht aber nicht um SPAM, es geht um den allgemeinen Fall.
Post by Stefan Kanthak
Der Sende-Server bekommt in diesem Fall einen Fehlercode 550 übermittelt.
und MUSS einen NDR senden.

<http://www.ietf.org/rfc/rfc2821.txt> 3.7, sowie
<http://www.ietf.org/rfc/rfc5321.txt> 3.6.3:
| If an SMTP server has accepted the task of relaying the mail and
| later finds that the destination is incorrect or that the mail cannot
| be delivered for some other reason, then it MUST construct an
| "undeliverable mail" notification message and send it to the
| originator of the undeliverable mail (as indicated by the reverse-
| path).

Den Bloedsinn in 6.2 von RFC 5321 schenk ich mir!
Und den Beweis, dass weder die Einstufung einer Mail als "hostile"
noch der Nachweis, dass eine Mail-Adresse existiert, algorithmisch
moeglich ist, findest Du wohl selbst.
Post by Stefan Kanthak
In diesem Fall landet die Mail auch nicht im Spam-Ordner des Empfängers.
Sie taucht beim *Empfänger* schlicht nirgendwo auf.
Dafuer erhaelt der Absender den NDR. Nix Nirvana!
Post by Stefan Kanthak
Es kann allerdings sein, dass der *Absender* in diesem Fall eine
Unzustellbarkeitsnachricht erhält.
Das kann nicht so sein, das MUSS so sein.
Post by Stefan Kanthak
Diese Vorgehensweise hat aber die bereits beschriebenen Nachteile,
Bloedsinn!
Post by Stefan Kanthak
weswegen viele Serverbetreiber darauf verzichten.
Ebenfalls Bloedsinn, resp. Bloedmanner, vor allem aber RFC-widrig!
Post by Stefan Kanthak
Der Absender kann dann nur noch durch eine Fehlermeldung des Sendeservers
darüber informiert werden, dass der Versand nicht funktioniert hat.
Nicht kann, sondern MUSS!
Post by Stefan Kanthak
Post by Stefan Kanthak
Da SMTP mit "store & forward" arbeitet ist ein Verlust einer einmal
eingelieferten Mail nur bei Totalausfall eines Servers (oder dessen
Speichersystems) mit Datenverlust oder Abschaltung eines Servers
Es geht nicht um eingelieferte Mail.
Doch: in's weltweite Netz der SMTP-Server eingeliefert.

[...]
Post by Stefan Kanthak
Die Kopie, die eigentlich den Empfänger erreichen sollte, landet dagegen
im Nirvana.
und der Absender wird davon benachrichtigt. Kein Nirvana.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-17 22:13:44 UTC
Permalink
Hallo!

"Michael Landenberger"...
Post by Michael Landenberger
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Weiß hier vlt. jemand, warum ich Empfangszeiten (also von Absenden
bis zum Empfang) bis zu einer halben Stunde habe; oder könnte mir
dies bezgl. einen Tipp geben?
Die Laufzeiten von E-Mails haben nichts mit dem E-Mail-Client zu tun. Nur
die am E-Mail-Versand beteiligten Mailserver (auf Absender- und
Empfängerseite) sind für die Laufzeiten verantwortlich. Allenfalls der
Provider kann diese Laufzeiten beeinflussen, du kannst es nicht. Wenn du
feststellst, dass der Server deines Providers für die langen Laufzeiten
verantwortlich ist, kannst du deinen Provider entweder bitten, das zu
ändern, oder aber dir einen anderen Provider suchen. Liegt die Ursache für
die Verzögerung dagegen beim Server des Empfängers, kannst du gar nichts
dagegen tun.
Ich habe jetzt mal direkt Web.de-Freemail geöffnet im Internet und von dort
aus eine Email nach Ranakusai gesandt. Die war sofort da.
Dann habe ich wieder LM2009 benutzt und die Email kummt und kummt nit ...
(23:55 Uhr) (1)

Anbei:
Am Freitag habe ich mit mehreren Vorab-Versionen meines Clients reichlich
Email gesandt und die waren alle (fast) sofort da (einige brauchten etwas;
aber nicht mehr als 5 Minuten); jetzt kommt von keiner Version irgend etwas
an ... :((

(1)
Die Email ist immer noch nicht da ...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-17 22:31:19 UTC
Permalink
Noch 'en Nachtrag:

Ich habe jetzt mal den Rechner komplett runtergefahren und ausgeschaltet und
das Modem ausgemacht (ca. 20 Sek.).
Danach wieder den Rechner hochgefahren und WLM2009 gestartet ...; keine
Email sind bei RanaKusai angekommen, weder von meinem Client, noch von
WLM2009.

:(((

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-18 01:00:33 UTC
Permalink
... noch 'en Nachtrag

Jetzt habe ich bei einem anderen Provider extra ein neues Email-Konto
eingerichtet:
Und siehe da ... schwupp ... ist die Email angekommen.
Stellt sich mir noch die Frage: Warum hat das mit SMTP.Web.de am Freitag
noch so gut geklappt?

(Vorhin (02:20 Uhr) habe ich bei RanaKusai 'ne Email erhalten, die ich um
20:58 Uhr abgeschickt habe; und etliche sind immer noch unterwegs (denke
ich))

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Wolfgang Bauer
2011-10-18 07:02:26 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ich habe jetzt mal den Rechner komplett runtergefahren und
ausgeschaltet und das Modem ausgemacht (ca. 20 Sek.).
Danach wieder den Rechner hochgefahren und WLM2009 gestartet ...;
keine Email sind bei RanaKusai angekommen, weder von meinem Client,
noch von WLM2009.
Ich wollte gestern schon zu Deinem OP schreiben. Nur war da nicht
ersichtlich ob Du Mails oder Newsbeiträge meintest.
Ich glaube ich hatte Dir das auch schon mal geschrieben, schreibe genau
was Du meinst und benutze die korrekten Begriffe.

"Email sind bei RanaKusai angekommen, weder von meinem Client, noch von
WLM2009."

WLM *ist* der Client.

Hast Du mal im "Postausgang" nachgesehen ob die Mails da liegen
geblieben sind?

Wolfgang
--
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
http://www.wolfgang-bauer.at
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-18 10:45:53 UTC
Permalink
Etwa ein/fünftel der Testemails von gestern (inkl. heute morgen (bis 05:00
Uhr)) sind gerade von mir abgerufen worden. Der Rest ist immer noch nicht da
... Und, ja, ich habe auch immer mal wieder die (alle) Ordner geprüft ...

Z. Bsp.:
Mein Timestemp -> 17.10.2011 19:53 Uhr
originally send -> 17.10.2011 22:21 Uhr
angekommen -> irgendwann in der Zukunft

Ach so: 'von meinem Client' heißt nicht das WLM2009 mein Client ist (mein
Client ist übrigens von IDA) ...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Wolfgang Bauer
2011-10-18 11:38:03 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Etwa ein/fünftel der Testemails von gestern (inkl. heute morgen (bis 05:00
Uhr)) sind gerade von mir abgerufen worden. Der Rest ist immer noch nicht da
... Und, ja, ich habe auch immer mal wieder die (alle) Ordner geprüft ...
Ach so: 'von meinem Client' heißt nicht das WLM2009 mein Client ist (mein
Client ist übrigens von IDA) ...
Wieder etwas was Du hättest gleich mitteilen sollen. Ich bin davon
ausgegangen, daß Du auch für Mails WLM benutzt. Warum eigentlich nicht?
Du meinst diesen Webmailer? https://webmail.ida.net/

Frag da mal wo die Mails abgeblieben sind.

Wolfgang
--
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
http://www.wolfgang-bauer.at
Wolfgang Bauer
2011-10-18 11:39:34 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Etwa ein/fünftel der Testemails von gestern (inkl. heute morgen (bis 05:00
Uhr)) sind gerade von mir abgerufen worden. Der Rest ist immer noch nicht da
... Und, ja, ich habe auch immer mal wieder die (alle) Ordner geprüft ...
Ach so: 'von meinem Client' heißt nicht das WLM2009 mein Client ist (mein
Client ist übrigens von IDA) ...
Wieder etwas was Du hättest gleich mitteilen sollen. Ich bin davon
ausgegangen, daß Du auch für Mails WLM benutzt. Warum eigentlich nicht?
Du meinst diesen Webmailer? https://webmail.ida.net/

Frag da mal wo die Mails abgeblieben sind.

Wolfgang
--
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
http://www.wolfgang-bauer.at
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-18 11:47:56 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang!

"Wolfgang Bauer"...
Post by Wolfgang Bauer
Wieder etwas was Du hättest gleich mitteilen sollen.
Mittlerweile denke ich, das ich vlt. in einer anderen NG mit dieser
Angelegenheit besser aufgehoben bin:
de.comm.provider.misc (?)

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Wolfgang Bauer
2011-10-18 12:13:50 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ach so: 'von meinem Client' heißt nicht das WLM2009 mein Client ist (mein
Client ist übrigens von IDA) ...
Und warum schreibst Du im Subjet [Live Mail 2009] Lange Empfangszeit

Wolfgang
--
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
http://www.wolfgang-bauer.at
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-18 13:02:47 UTC
Permalink
"Wolfgang Bauer"...
Post by Wolfgang Bauer
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ach so: 'von meinem Client' heißt nicht das WLM2009 mein Client ist (mein
Client ist übrigens von IDA) ...
Und warum schreibst Du im Subjet [Live Mail 2009] Lange Empfangszeit
Weil _mein_ Client im Moment "nur" senden kann ... und ich noch einen Client
brauchte um Empfangen zu können ;)

Anbei:
Es trudeln immer noch Emails von gestern ein ... (eine z. Bsp. ist von
gestern 17:38 Uhr!)

Aber "sach doch ma": Ist denn nicht d.c.p.m nicht die "richtigere" NG?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Wolfgang Bauer
2011-10-18 13:29:05 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Wolfgang Bauer"...
Post by Wolfgang Bauer
Und warum schreibst Du im Subjet [Live Mail 2009] Lange Empfangszeit
Weil _mein_ Client im Moment "nur" senden kann ... und ich noch einen Client
brauchte um Empfangen zu können ;)
Das sind alles Informationen die man Dir erst /aus der Nase ziehen muß/.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Es trudeln immer noch Emails von gestern ein ... (eine z. Bsp. ist von
gestern 17:38 Uhr!)
Eigentlich müßtest Du anhand der Received Header sehen können wo die
Mails /liegen/ geblieben sind.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Aber "sach doch ma": Ist denn nicht d.c.p.m nicht die "richtigere" NG?
Versuche es.
Schreibe da aber gleich wo Du schreibst, bei welchem Mailprovider die
Mails eingeliefert werden und mit welchem Client Du die Mails empfängst.

Wolfgang
--
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
http://www.wolfgang-bauer.at
Ingo Steinbuechel
2011-10-18 13:54:22 UTC
Permalink
Hallo Heinz-Mario,
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Weil _mein_ Client im Moment "nur" senden kann ... und ich noch einen Client
brauchte um Empfangen zu können ;)
Es trudeln immer noch Emails von gestern ein ... (eine z. Bsp. ist von
gestern 17:38 Uhr!)
mir stellt sich dieselbe Frage wie Wolfgang: jemand, der einen MUA
selbst programmiert, sollte wenigstens ein ganz klein bisschen Ahnung
von der Materie haben. MaW: warum siehst Du nicht in den Mailheadern
nach, wo es hakt? /Wir/ haben da gerade keinen Zugriff. Zum Einstieg:

FAQs: E-Mail-Header lesen und verstehen
http://th-h.de/faq/headerfaq.php3
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ich habe jetzt mal direkt Web.de-Freemail geöffnet im Internet und von dort
aus eine Email nach Ranakusai gesandt. Die war sofort da.
Informiere Dich auch mal über den Unterschied zwischen Webmail und den
Protokollen wie SMTP, POP3 und IMAP.

Gruß Ingo
--
Bitte nicht per Mail, sondern nur in der NG antworten. Danke.
Heinz-Mario Frühbeis
2011-10-18 15:52:07 UTC
Permalink
Hallo Ingo!

Danke schon mal für die Links; werde ich alles durchlesen.

Was mich nur so (zuletzt) stutzig gemacht hat, war, daß auch eine Email, mit
WLM2009 versandt, quasi einen Tag gebraucht hat. (Ich kann natürlich heute
überhaupt nicht mehr nachvollziehen, ob jetzt auch wirklich alle (gestrigen)
Email auch, zumindest heute <g>, angekommen sind.)

Heute habe bisher 3 Testmail mit meinem MUA versandt; die waren alle sofort
da; auch verschiedene Server (Web.de, GMX.net, Live.com).

Mit Dank und mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Wolfgang Bauer
2011-10-18 16:46:02 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo Ingo!
Danke schon mal für die Links; werde ich alles durchlesen.
Was mich nur so (zuletzt) stutzig gemacht hat, war, daß auch eine
Email, mit WLM2009 versandt, quasi einen Tag gebraucht hat.
Und dazu nochmal die Frage, hast Du im "Postausgang" nachgesehen ob die
Mail dort liegen bleibt? Möglicherweise hast du in den Optionen, Senden
eingestellt
[ ] Nachrichten sofort senden
Dann wird nämlich nur
[X] Beim Start Nachrichten senden und empfangen
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Heute habe bisher 3 Testmail mit meinem MUA versandt; die waren alle
sofort da; auch verschiedene Server (Web.de, GMX.net, Live.com).
Dann ist doch klar, daß die Ursache bei Deinem Webmailer zu suchen ist.

Wolfgang
--
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
http://www.wolfgang-bauer.at
Loading...